1. Home
  2. Dokumente
  3. Plugin „Flexible Produktfilter im Frontend“
  4. Hinweise und Erläuterungen zum Caching

Hinweise und Erläuterungen zum Caching

Um eine bestmögliche Performance zu bieten, empfiehlt es sich, das Caching zu nutzen. Dabei werden die Filter und Artikeldaten einmalig berechnet und zwischengespeichert. Nach der konfigurierten Dauer werden die Werte automatisch erneuert.

Wichtig:
Da sowohl Filter als auch Artikeldaten zwischengespeichert werden, können bei Änderungen von Artikeldaten oder Filtern Verzögerungen auftreten, bis diese im Frontend wiedergegeben werden.

Bei sehr häufigen Änderungen an den Filter-/Artikeldaten (bspw. stündlich) kann es ggf. sinnvoll sein die Dauer bis zur Erneuerung des Cache zu reduzieren.

Werden Filter-/Artikeldaten einmalig bzw. punktuell (bspw. monatlich) sehr stark geändert, so empfehlen wir das manuelle Löschen des Cache.

Manuelles Cache-Update
Die Erneuerung des Cache kann jederzeit auch manuell erzwungen werden. Rufen Sie hierfür den Punkt „Shop => Produktfilter“ auf und klicken Sie auf „Cache aktualisieren“.

Der gesamte Cache wird nun gelöscht und neu angelegt, sobald dieser benötigt wird (bspw. Filterdaten beim Abruf eines Filters im Frontend).

Fandest du diesen Artikel hilfreich? Ja Nein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert